Die CD-Player -  unterwegs mit musikalischer Begleitung

Was Sony im Jahre 1979 mit dem Walkman auf Kassettenbasis erstmals erfolgreich vermarktet hat, Musik in kleinsten Dimensionen auch unterwegs verfügbar zu haben, war auch eine Aufgabenstellung nach Einführung der Compact Disc. Klein genug war die CD ja noch, was fehlte, waren die passenden Abspielgeräte. Musik auf MP3-Playern gab es ja noch nicht und ein physisches Medium war man im portablen Bereich von der Musikkassette ja gewohnt.
Und wieder war es Sony, die 1984 die Lösung als erstes Unternehmen vermarktete, als der portable CD-Player "D-50" (in anderen Ländern auch als "D-5") auf den Markt gebracht wurde. Für heutige Verhältnisse sehr groß, gemessen an den Heimgeräten aber war es ein Player mit kleinsten Abmessungen. Auch in einer Heimanlage machte dieser portable Player eine gute Figur.
Angelehnt an dem eingeführten Namen Walkman für die MC nannte Sony diese portablen Player dann später auch Discman und dieser Name wurde fast zu einem Gattungsbegriff einer ganzen Playergeneration.
 
Für etliche Jahre wurden die Abspielgeräte immer kleiner und leistungsfähiger. Auch für die 8cm-CD (3"-CD) wurden spezielle portable Player vermarktet. Es kam die MiniDisc und irgendwann wurde schleichend und immer schneller durch die Technologie vom MP3 und die weite Verbreitung des Smartphones ein eigenständiger portabler CD-Player abgelöst. Es gibt sie immer noch, aber die Marktbedeutung haben sie nicht mehr.

Neben den reinen portablen CD-Playern gab und gibt es natürlich eine breite Palette von transportablen Allroundgeräten mit eingebauten CD-Player und da muss es noch nicht einmal der Ghetto-Blaster sein.
Diese werden übrigens im Fachjargon auch Henkelware genannt, weil diese Kathegorie Griffe (Henkel) hat, an dem sie getragen werden können.
 

 

Die Player zur CD-Audio • eine Übersicht

 Firma  Bezeichnung  Anmerkung Termin Preis V
 CD-Audio  •  die portablen Player
 Sony  D-50  erster CD-Portable 11/1984 1.000 DM X
 Sanyo  CP-10   1985 850 DM X
 Sony  D-50 MK-II   1985    
 Philips  CD 10   1986    
 Technics  SL-XP 7   1986 1.000 DM  
 Technics  SL-XP 8  Prototype mit FM/AM (nicht in Europa eingeführt) 1986 425 US$ X
 Grundig  CDP-50   1986 550 DM  
 Technics  SL-XP 5   1987 900 DM X
 Sanyo  CP-12   1988 800 DM  
 Sony  D-82  für die 8cm-CD 1988   X
 Aiwa  XP-7   1992    
 Philips  AZ-6811   1992 200 DM  
 Philips  AZ-6819  mit Kopfhörer und Basisstation 10/1994 1.000 DM X
 Kenwood  DPC-X507   1999 180DM X
 CD-Audio  •  die Henkelware (portable Kombigeräte mit CD-Player)
           
           
           
           
           
           
           
           
 
Diese Tabellen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden im Verlaufe der Zeit noch ergänzt. Fehlende und belegte Informationen sind jederzeit willkommen.
Hinweis: Steht in der letzten Spalte der Tabelle ein "X", dann ist das Gerät vorhanden.
 

 
Weitere Informationen und Inhalte